

Die LC-Herbstwanderung auf dem Kuckucksweg in Hergenfeld
In den Sommerferien wegen sehr schlechter Wetterlage ausgefallen, wurde am 16.10.2024 in den Herbstferien diese Wanderung von 8,6 KM mit einer Schrittgeschwindigkeit von 4,3km/h nachgeholt. 17 wanderfreudige Mitglieder und Freunde vom LC Bingen, darunter 4 Kinder und „2 Rettungshunde in der Ausbildung“ liefen die gut ausgeschilderte Wanderstrecke, mit dem Symbol vom Kuckuck, in einer fast rekordverdächtigen Laufzeit von 2,5 Stunden. 3 kleinere Pausen wurden eingehalten, um die gute Luft zu genießen und um die Landschaft bewundern zu können. Dass dabei auch gegessen und getrunken wurde, brauche ich nicht zu beschreiben. Das Wetter war nicht so toll, wie es tags zuvor angekündigt war. Keinen Sonnenschein, Eintrübung, eine gute Wandertemperatur von 19 Grad, keine Fernsicht und die Sonne kam erst zum Vorschein, als wir wieder am Parkplatz angekommen waren, haben unsere gute Laune nicht mindern können. Wir hatten auch keinen Regen oder Sturmböen beim Wandern zu befürchten. Unsere Wanderung dauerte von 15:00 Uhr bis ca. 17:30 Uhr. Eine Teilansicht der Landschaft auf dem Kuckucksweg
Als besonderes Schauspiel zogen hoch über unseren Köpfen Scharen von Kranichen vorbei und zeigten uns ausgeprägte Formationsflüge. Nur den angekündigten Kuckuck haben wir
weder gesehen, noch gehört. Diese Vitaltour hat alle Wanderfreunde begeistert. Die versprochene Fernsicht blieb weiterhin eingetrübt, jedoch war die gesamte Wanderstrecke mit seinen verwunschenen und urigen Waldpfaden, Wiesen- und Feldflurwegen, der geräumigen Hang- und Tälerlandschaft eine Erholung und zugleich eine sportliche Betätigung für unseren Körper. Der Naturpfad am Bachlaufbereich und der mystische Waldpfad hat uns besonders gut gefallen.
Die Ortschaft Hergenfeld
Großes Lob haben sich die 4 Kinder (die jüngste war 7 Jahre alt) verdient: Immer voran und bedacht, dass die Beschilderung ihnen den richtigen Weg zeigen, kam kein Jammern oder Wehklagen auf. Auch wir Erwachsene zeigten keine Ausfallerscheinungen. Aber mit großer Sicherheit haben alle in dieser Nacht gut geschlafen. Der mystische Waldpfad
Anleitungen zu den Hausaufgaben durch Stefan
Viele große Pilzarten standen am Wegesrand. Wir haben sie nur mit den Augen genossen.
Bei der letzten Rast hat uns unser Wirbelsäulentrainer Stefan noch mit einer Sondereinlage überrascht: Damit wir diese Wanderung von ganzem Herzen aufnehmen konnten, zeigte er uns am Kapellchen einige Ausgleichsübungen, welche als Hausaufgaben mindestens 6 Wochen lang durchzuführen sind. Selbstverständlich haben wir es ihm versichert, dass diese Übungen gemacht werden.
Zum Abschluss gab es noch das wohlverdiente Gruppenfoto. Weil ich das Foto erstellt habe, fehlt der Wanderführer Philipp.
Wissenswertes: Die meisten Vital- und Hiwweltouren sind bewusst so gestaltet, dass sie nicht in die Ortschaften hineinführen.
Für den sportlichen Wanderreport, euer Wanderführer Philipp Erdmann, von der Abteilung Wirbelsäulengruppe im LC Bingen.
Sonntag, 20. Oktober 2024 |