
Trainer

Ulrike
Jahrgang 1967
Trainer für Leichtathletik, Triathlon-Nachwuchs
-
Qualifikationen
DOSB-Trainer C- Leistungssport – Ski Nordisch
Deutscher Skiverband, Berchtesgaden, Ramsau, Oberhof 2014
DOSB-Trainer C- Leistungssport – Leichtathletik
Leichtathletik Verband Rheinhessen, 2017/2019 Mainz
-
Sportlicher Werdegang
Kinder- und Jugendleichtathletik beim LC Bingen
1987 – 1992 Läuferin über Mittel- und Langstecke beim LC Bingen, 1988 Binger Stadtrekord über 10.000 m
1993 Triathlon – Verein SC Riedereu
1994 Kaderathletin im BTV (Bayrischer Triathlon Verband)
1996 – 1998 B-Kader Athletin der DTU (Deutschen Triathlon Union)
1996 Deutsche Meisterin Duathlon
1996 4. Platz EM Duathlon
1998, 1999, 2000 X-Terra Worldchampionship Platz 2, 4 und 3
1999, 2. Platz DM Wintertriathlon
1999 17. Platz Ironman Hawaii,
1999 Siegerin Double Wertung Ironman Hawaii / X-Terra
2001 Deutsche Meisterin Cross-Triathlon
Mehrfache Deutsche Mannschaftsmeisterin Triathlon und Duathlon mit dem SC Riederau, 2. Platz EM Duathlon 1996 Mannschaft, 2. Platz WM Duathlon Mannschaft 1998, 1. Platz WM Wintertriathlon Mannschaft, Mehrfache Rheinland-Pfalz Meisterin Triathlon, 2. Platz Lang WM AK 25 1995 Nizza
2002 Gründung der Triathlongruppe im LC Bingen
2002 - 2014 Triathlon Trainerin im LC Bingen
2015 – 2021 Sportliche Leiterin im LC Bingen
seit 2015 Trainerin Nachwuchs Leichtathletik und Triathlon
-
Selbstbeschreibung
Ich möchte als Trainerin meine Freude und Begeisterung an Sport und Bewegung weitergeben, am liebsten in freier Natur. Als sportliche Leiterin möchte ich die Entwicklungspotentiale unserer Sportler entdecken und fördern, Eigenmotivation und Leistungsbereitschaft steigern.
Und ich bin dankbar in einem Land zu leben in dem Sport in diesem Maße möglich und selbstverständlich ist.

Markus
Jahrgang 1969
Trainer für Schwimmtraining Jugend / Triathlon
-
Qualifikationen
DOSB-Trainer C Leistungssport Triathlon, 2018 Saarbrücken
-
Sportlicher Werdegang
Als Kind und Jugendlicher habe ich mit viel Spaß und Leidenschaft fast alle Disziplinen in der Leichtathletik erlernt und trainiert.
Dazu kamen nebenher schon in jungen Jahren mit dem gleichen engagierten Einsatz Basketball und Tennis.
1991 gab es den, noch sehr experimentellen, ersten Kontakt zum Triathlon. Trotz oder gerade wegen der anfangs desaströsen Erfahrungen entwickelte sich daraus der neue sportliche Schwerpunkt für mich.
Über Mannschaftseinsätze in der zweiten Landesliga sowie der zweiten Bundesliga Triathlon kam ich über die Sprint-, Kurz- und Mitteldistanz zum Ironman und einer Qualifizierung sowie Finish beim IM auf Hawaii.
Zwei Rheinland-Pfalz-Titel über die Sprint- und die Mitteldistanz konnte ich erreichen, doch mein größter sportlicher Erfolg war 2019 der dritte Platz in der AK beim Ironman Texas.
-
Selbstbeschreibung
Als Trainer möchte ich meine Erfahrungen im Triathlon von über 30 Jahren an die Athleten weitergeben. Keiner soll die Fehler, die ich gemacht habe, auch erleben müssen. Jeden beim Erreichen seiner persönlichen Ziele zu unterstützen ist mein Anliegen. Meiner Meinung nach ist Sport in der Gruppe / im Verein die beste Voraussetzung um mit Spaß und Erfolg dabei zu bleiben. Auch das ist eine Erfahrung seit meiner Jugend bis heute.

David
Jahrgang 1999
Trainer für Leichtathletik U16-U20
-
Qualifikationen
DOSB Lizenz Trainer-C Leistungssport Leichtathletik, Mainz/Ludwigshafen, 2019/20
-
Sportlicher Werdegang
Ich bin seit 2010 aktiver Athlet und seit 2017 Trainer und Jugendsprecher im LC Bingen. Derzeit leite ich zusammen mit Sina Han die Trainingsgruppe der U16-U20 der Leichtathletikabteilung.
Neben meiner Tätigkeit als Trainer habe ich sehr viel Spaß am Laufen und laufe auch gerne die langen Strecken.
-
Selbstbeschreibung
Ich trainiere Athleten*innen beim LC Bingen, um Sportlern eine Möglichkeit zu bieten in einer Gruppe zu trainieren, sich vorrangig sportlich weiterzuentwickeln und dort ihre Freunde*innen zu treffen .
Mein Ansporn ist es eine Gruppe zu einem Team zu formen, in dem jede*r willkommen ist und andere Athleten*innen im Training unterstützt.

Josef (Jupp)
Jahrgang 1953
Trainer für Triathlon, Athletik
-
Qualifikationen
DOSB-Trainer C- Leistungssport – Triathlon, Leistungszentrum Nürnberg. Bayerischer Triathlon Verband 2019
Lehrgang/Seminar: – Krafttraining mit Kindern und Jugendlichen -
Ernährung und Sport - Nahrungsergänzungsmittel.
Sportbund Pfalz 2020
-
Sportlicher Werdegang
Zuerst hauptsächlich leider nur Fußball, aber nach 15 Jahren zum Glück weitere Sportmöglichkeiten be- und ergriffen. Während ich mich in verschiedenen Kampfsportarten versuchte, war das Laufen zwar eher ein Nebengeschehen, hat mich aber zu 12 für mich erfolgreichen Marathonteilnahmen gebracht.
Den stärksten Zug hatte und habe ich aber immer noch zum Gesamtpaket Triathlon - über alle Distanzen.
Lange Zeit alleine und seit einigen Jahren beim LC Bingen ausgeübt. In dieser Zeit erreichte ich 2 AK Rheinland-Pfalz-Titel auf der Mitteldistanz sowie einen auf der Olympischen Distanz.
Gleitschirm fliegen „lerne“ ich seit zehn Jahren, auch wenn meine Begeisterung dafür ungebremst ist, fehlt hier (noch) ein wenig die Zeit um darin wirklich gut zu werden.
-
Selbstbeschreibung
Als Trainer ist mir wichtig den Athleten alle Fehler und Schmerzen die ich im Sport gemacht und erlebt habe weitestgehend zu ersparen. Und, in Kombination mit meinem Anspruch mich stetig Weiterzubilden, eine Entwicklung ihrer Fähigkeiten zu unterstützen, ohne dass sie den Spaß an der Sache verlieren.

Kristina
Jahrgang 1988
Trainer für Leichtathletik U14
-
Qualifikationen
C-Trainer Leistungssport Leichtathletik, 2011 Aachen
-
Sportlicher Werdegang
Ich bin seit frühester Kindheit sportlich aktiv, allerdings erst seit dem 14. Lebensjahr in der Leichtathletik. Am liebsten habe ich Hochsprung und Siebenkampf gemacht, aber nie besonders erfolgreich 😉. Da mir der Sport immer sehr viel Spaß gemacht hat, habe ich schon mit 16 Jahren zusätzlich als Trainerin angefangen und dabei bin ich bis heute sehr gerne geblieben.
-
Selbstbeschreibung
Warum ich als Trainerin arbeite, frage ich mich an manchen Tagen auch, aber ohne den Sport und die Kinder fehlt was. Seit vielen Jahren bin ich in dem Bereich aktiv und habe sehr viel Freude am Training mit Kindern und Jugendlichen in jeder Altersklasse.
Im Training ist es mir wichtig, dass alle Athleten Spaß am Sport haben und gerne immer wieder kommen.
Außerdem ist es schön zu verfolgen, wie die Kinder sich in kurzer Zeit entwickeln und ihre Leistung verbessern.
An den manchmal recht großen Gruppen ist zu sehen wie wichtig den Kindern der Sport ist.

Rolf
Jahrgang 1983
Trainer für Kinderleichtathletik U8 und U10
-
Qualifikationen
DOSB Trainer C – Leistungssport - Kinderleichtathletik - 2017 Hesischer Leichtathletik Verband Frankfurt
-
Sportlicher Werdegang
Mit Kraft und Radsport habe ich angefangen, bin dann zum Triathlon gekommen und habe auch einige Wettkämpfe bestritten. Zur Zeit ziehe ich das Lauftraining, auch für lange Strecken, vor und nutze die seltenen Gelegenheiten für Laufwettkämpfe. Zum Kinderleichtathletiktraining bin ich (auch) durch meine Kinder gekommen.
-
Selbstbeschreibung
Mein Ziel ist es, den Kindern den Zugang zu einfachen Aktivitäten wie Laufen, Springen, Werfen und Purzelbaum zu erleichtern oder erst wieder zu ermöglichen. Auch in einer Gemeinschaft spielen, Gewinnen und Verlieren muss nach meiner Erfahrung geübt werden. Bei den meisten Neuzugängen sind das die ersten und notwendigen Schritte. Wenn das klappt ist der Spaß bei dem späteren Taining um so größer.

Julia
Jahrgang 2000
Trainer für Kinderleichtathletik U8 und U10
-
Qualifikationen
Deutsches Rettungsschwimmabzeichen Silber,
Übungsleiter seit 2017 -
Sportlicher Werdegang
Nachdem ich verschiedene Sportarten ausprobiert habe, habe ich durch den LC Bingen meine sportlichen „Vorlieben“ entdeckt. Durch den dortigen Triathlonbereich kann ich meinen Lieblingssportarten dem Schwimmen und Laufen nachgehen und meine Fähigkeiten dort verbessern. In meinen Anfangszeiten habe ich das Kinder-Leichtathletik Training besucht und auch an einigen Triathlons teilgenommen. Inzwischen mache ich Sport ausschließlich, um mich fit zu halten und weil es mir Spaß macht.
-
Selbstbeschreibung
Generell habe ich viel Spaß an der Arbeit mit Kindern, so engagiere ich mich schon seit Jahren auch bei der Jugendfeuerwehr. Ich habe schon früh gemerkt, dass Bewegung wichtig ist für Körper und Seele und einen wichtigen Ausgleich für das Sitzen in der Schule und Zuhause darstellt. Mir ist es wichtig, bei meiner Trainertätigkeit nicht nur die sportlichen Fähigkeiten zu vermitteln, sondern auch den Teamgedanken zu fördern und den Spaß am Sport zu erhalten.

Anas
Jahrgang 1994
Trainer für Schwimmtraining Erwachsene / Triathlon
-
Qualifikationen
C-Trainer Lizenz Schwimmen 2019
-
Sportlicher Werdegang
Ich war als Kind in der syrischen Schwimmnationalmannschaft und mit 14 habe ich mit Triathlon angefangen. Wegen des Krieges bin ich 2011 nach Ägypten geflohen und habe dort mit der ägyptischen Nationalmannschaft im Triathlon trainiert. 2014 bin ich nach Deutschland gekommen und 2015 bin ich in den Verein LC-Bingen eingetreten. Hier trainiere ich selbst und fühle mich sehr gut aufgehoben. Der LC Bingen hat mir ermöglicht, die C-Trainer Lizenz im Schwimmen zu machen.
-
Selbstbeschreibung
Ich liebe es, bei der Entwicklung der Sportler mitzuwirken und jeden so viel wie mir möglich ist zu unterstützen. Jede Minute im Schwimmtraining sammele ich neue Erfahrungen und lerne die Sportler besser kennen. Meine Meinung nach ist es wichtig, dass der Trainer seine Athleten gut kennt. Um dadurch genau zu wissen welche Leistung er im Training fordern kann.

Carolina
Jahrgang 2004
Trainer für Leichtathletik U14
-
Sportlicher Werdegang
Nachdem mich Fußball nach sechs Jahren nicht mehr hundertprozentig begeistern konnte, kam ich zum LC Bingen. Hier habe ich vor allem das Sprinten für mich entdeckt, aber auch Hochsprung hat es mir sehr angetan. Ich begann an Wettkämpfen teilzunehmen, wie zum Beispiel am Binger Stadtlauf oder an den Rheinland-Pfalz-Meisterschaften im Dreikampf. Zu dieser Zeit waren gute Platzierungen, wie beim Crosslauf oder den Rheinhessen-Meisterschaften (2 x 1. Platz; 1 x 3. Platz), zusätzlich motivierend das Training weiter fortzuführen.
-
Selbstbeschreibung
Ich habe beschlossen Trainerin zu werden, da ich viel Freude an der Trainingsarbeit mit Kindern und Jugendlichen habe. Mir ist es wichtig, den Spaß am Sport weiterzugeben und die Entwicklung der Athleten*innen zu unterstützen.